Wer kennt Bühl? Die Älteren kennen die „Bühler Zwetschge“, eine früher sehr beliebte Obstsorte aus Bühl.
Aber auch UHU, Luk Kupplungen, GMT und Gallenschütz Drehtüren kommen aus dieser kleinen badischen Stadt unterhalb des Schwarzwalds, Bosch hat dort einen großen Standort.
Das Karlsruher Institut für Technologie mit dem Institut von Prof. Dr. Ovtcharova, die Stadt Bühl und dort ansässige Unternehmen haben die Initiative RegioMORE gegründet, um eine Plattform für Innovationen in der Industrie aufzubauen, an dem sich die vielen mittelständischen produzierenden Unternehmen aus der Region beteiligen möchten. SABO Mobile IT freut sich auf ein Coworking Labor, das von der Stadt und dem Land Baden-Württemberg gefördert werden soll.
So können unsere innovativen Ideen zur Digitalisierung der Industrie auf kurzem Weg in der Praxis erprobt werden.
Liebe Freunde und Geschäftspartner der SABO Mobile IT,
freuen Sie sich auch wieder, nach mehreren Monaten Covid-Pause, endlich wieder interessante Gespräche vis-a-vis zu führen und persönliche Kontakte mit interessanten Leuten zu knüpfen?
Eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich an entscheidender Stelle mit Digitalisierung in industriellen Prozessen und dem Thema digitale Zwillinge beschäftigen ist die Doppelkonferenz World Class Connected Industry & Digital Twins 2021 am 24. und 25. Juni in Frankfurt am Main.
Ich würde mich sehr freuen, Sie dort zu treffen!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Sykora
Mit dem Projekt "SLEM - Selbstlernende und selbsterklärende Maschine", in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA und der Knowtion GmbH und unter der Beteiligung der Maschinenhersteller ARKU und groninger haben wir eine Förderung des KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg gewonnen. SLEM soll die Bedienung von Produktionsmaschinen durch den Einsatz von KI deutlich intuitiver, effektiver und sicherer machen.